Leichtathletik 2023
Stadtmeisterschaften 2023
Louis wird Doppelstadtmeister
05.09.2023
Diesmal ging der SV Esbeck mit 6 Athleten in den Wettkampf. Jonah, Louis, Lennard, Josha, Jakob und Luise
kämpften bei warmen 27°C um gute Zeiten und Weiten. Beginnend mit Dreikampf wurden im 50m Sprint direkt
neue Bestzeiten aufgestellt und auch mit dem Ballwurf überzeugten unsere Dreikämpfer.
Im traditionell angeschlossenem 800m Lauf setzte sich Louis vom Start weg vom Hauptfeld ab und lief
in seiner Altersklasse M8 als Sieger ins Ziel ein. Er wurde bei der kurz darauffolgenden Siegerehrung auch beim
Dreikampf als Stadtmeister geehrt.
Jakob konnte sich ebenfalls beim 800m Lauf in seiner Altersklasse M9 durchsetzen und wurde hier Stadtmeister. Im
Dreikampf wurde er Zweiter, ebenso Luise in der W13 und Jonah in der M8.
Josha stand als Dritter in der M9 auch noch auf dem Siegertreppchen und Lennard wurde mit einem starken
Ballwurfergebnis Fünfter.
Kreismeisterschaften Mehrkampf im Elmstadion
26.08.2023
Die Kreismeisterschaften Mehrkampf wurden wieder im Schöninger Elmstadion ausgetragen. In einem Rahmen-
programm (ohne Meisterschaftswertung) konnten auch die U14 und U12 an den Start gehen. So sahen nach einem
vorbereitenden Hochsprungtraining am Montag Jakob, Josha und Lasse (2014) ihrem ersten Vierkampf entgegen.
Bei bestem Wettkampfwetter stiegen die Drei, in der Altersklasse M10 startend, mit dem Hochsprung in den
Wettkampf ein. Alle drei meisterten die Anfangshöhe und konnten sich kontinuierlich steigern. In ihrem ersten
Hochspungwettkampf überquerten Jakob und Lasse die Latte bei 0,96m. Josha nahm auch noch die nächste Höhe
und überwand die 1,00m Marke. Beim anschließenden Ballwurf verbuchte Jakob 24,50m, Josha 26,50m und Lasse
warf den 80g Ball mit neuer persönlicher Bestleistung 31,00m weit. Beim 50m Lauf überquerte Jakob mit
8,6 Sekunden als erster die Ziellinie. Josha und Lasse rannten die 50m in 9,0Sekunden. Die Weitsprungresultate
der Drei lagen ebenfalls relativ dicht beisammen. Jakob sprang 3,23m, Josha 3,13m und Lasse 3,02m.
Den ersten, zweiten und dritten Platz trennten diesmal nur sehr wenige Punkte. So siegte Jakob mit einer
Punktzahl von 933, gefolgt von Josha mit 927 Punkten und Lasse mit 926 Punkten.
Das war ein schöner Wettkampf nach der langen Sommerferienzeit.
Heesebergsportfest
08.07.2023
Im Helmstedter Südkreis fand nach jahrelanger Pause und nun auf dem neu sanierten Sportplatz in Jerxheim das
altbewähtre Heesebergsportfest statt. 11 Athleten vom SV Esbeck
(Milena, Luise, Liam, Jonah, Louis, Lennard, David, Lasse, Jakob, Ethan und Josha) nahmen bei heißen
33°C daran teil. Alle Athleten schwitzten bei jeder Disziplin. Scheinbar unbeeindruckt von diesen Temperaturen
stellten doch einige Teilnehmer neue Bestleistungen auf.
Unsere Aktiven erzielten im Dreikampf insgesamt 6 Siegerpodestplätze mit folgender Verteilung:
Milena (W7) und Lasse (M9) erhielten mit stabilen Leistungen die Bronzemedaille. Liam und Jakob erkämpften sich
Silber. David stand indes dank seiner Bestlleistung von 25,00m im Ballwurf (80g) und einem guten 50m Lauf ganz
oben auf dem Siegerpodest.
Den Mannschaftssieg in der mU10 sicherten sich (Jakob, Lasse, Josha, David und Louis). Luise und Lennard
verbesserten sich beide im Ballwurf und belegten die Plätze 7 und 8 in ihrer Altersklasse.
Bei sengender Hitze wurden die 800m Läufe absolviert. Hier siegten in ihrer Altersklasse, Ethan (M9) in
3:18,1min und Louis (M8) in 3:25,9 min.
120 Kinder starten beim 4. Kinder- und Jugendsportfest in Esbeck
24.06.2023
Nicht nur das Wetter prägte den Tag mit Sonnenschein, auch alle Athleten strahlten auf der Esbecker Sportanlage, musste doch das 4. Kinder- und Jugendsportfest in Esbeck glücklicherweise nicht durch das vorangegangene Unwetter abgesagt werden. Viele Athleten können nun auf neue persönliche Bestleistungen zurückblicken. Es wurden auf der Esbecker Sportanlage einige neue Bahn- und Dreikampfrekorde aufgestellt:
779 Punkte im Dreikampf; Lina Darwisch (W8, MTV Wolfenbüttel)
935 Punkte; Lara Böckmann (W9, VfL Lehre)
1006 Punkte; Henriette Kanne (W10, MTV Schöningen)
881 Punkte; Leonard Müller (M10, MTV Schöningen)
970 Punkte; Liam Spinnler (M11, VfL Lehre)
Charlotta Ondrasch (W12, vom TSV Germania Helmstedt) erreichte mit gesprungenen 4,37m einen neuen Bahnrekord und löste den alten Rekord aus 2019 um einen Zentimeter ab.
Die insgesamt starken Athleten des VfL Lehre standen am häufigsten ganz oben auf dem Siegerpodest. Der gesamte Medailliensatz (Gold, Silber, Bronze) ging in der W8 komplett an den MTV Wolfenbüttel (Lina Darwisch, Frida Rohrig und Juna Hunt). Vereint in der Altersklasse M9 schafften dies auch die starken Jungs vom ausrichtenden Verein SV Esbeck (Josha Günther, Jakob Falk, Lasse Wittpahl). Diese drei Athleten waren auch neben Ethan Ickert und Louis Prüße am Mannschaftssieg der MU10 beteiligt. Den Mannschaftssieg in der wU12 sicherte sich der MTV Schöningen mit Henriette Kanne, Thomay Antoniadou, Charlotte Mellin, Isabell Wilson Reyna und Sheryn Hoffmann).
Alle Athleten aus dem Landkreis Helmstedt dürfen sich auf den Zwischenstand der Cupwertung (von 3 aus insgesamt 5 Kinder- und Jugendsportfesten) in den kommenden Tagen freuen.
Sprinter- und Springermeeting im Elmstadion
20.06.2023
Jakob (M9)
Bei schwülwarmem Wetter wurde im Elmstadion gesprintet, gesprungen und in den Altersklassen bis U12 auch geworfen (Dreikampf). Jakob (M9) erzielte im Weitsprung mit gesprungenen 3,63m eine neue, starke persönliche Bestleistung. Josha (M9) verbuchte mit gesprungen 3,47m ebenfalls eine neue Bestleistung. Beim Schlagball (80g) wurden Wurf um Wurf gute Weiten und erneut neue Bestleistungen erzielt. So landete der Ball von Josha bei 30,50m, Ethan (M9) kam auf tolle 29,00m und Jakob auf 28,00m. Alle Drei hatten in ihren Wettkämpfen zuvor noch nie soweit geworfen. Beim 50m Sprint liefen Jakob wie Josha mit gestoppten 8,8 Sekunden ins Ziel. Die beiden machten es spannend. In der Gesamtwertung lag Josha mit 2 Punkten vor Jakob. Beide durchbrachen die 800 Punkte Marke deutlich.
Auch die M8 konnte im Ballwurf ihre Stärke erneut auf- und ausbauen. Louis kam auf 23,50m, Jonah auf 22,50m und David auf 22,00m. In der Dreikampfmannschaftswertung mU10 siegten die SVE-Jungs (Josha, Jakob, Lasse, Ethan, Louis) mit beachtlichen 3602 Punkten.
Bruno (M14) nahm das erste Mal an einem Leichtathletikwettkampf teil und lief gleich zusammen mit dem schnellsten Läufer des Abends in einen Lauf. Bruno meisterte die 100m in 15,6 Sekunden. Louise (W13) belegte mit übersprungenen 1,20m den 2. Platz im Hochsprung.
Offene Kreismeisterschaften Wolfenbüttel
03.06.2023
Für den Landkreis Wolfenbüttel waren es Kreismeisterschaften, für die teilnehmenden Kinder vom SV Esbeck war es der erste Wettkampf außerhalb unseres Landkreises. In dem beeindruckenden Sportpark Meesche machten sich unsere Athleten auf, um die Anlage zu erkunden und natürlich zu erproben. Der klassische Dreikampf stand auf dem Programm. Laufzeiten wurden elektronisch erfasst und die elektronische Zeitmessung musste gleich zu Beginn am Beispiel von Lasse und Josha seine Stärke beweisen. Lasse war um nur eine 1/100 Sekunde schneller als Josha, welches sich in der Punktewertung um genau einen Punkt auswirkte.
Der Ballwurf fand auf dem Kunstrasen statt. Premiere. Alle mussten ihre Spikes ausziehen und in Turnschuhen diese Disziplin bestreiten. Ohne Probleme wurden Bestweiten erzielt. Jonah (M8) warf den 80g Ball 21m weit, Josha (M9) kam auf 26m.
Eine weitere Steigerung der persönlichen Bestleistung im Weitsprung erzielten Josha und Lasse. Josha verbesserte sich auf 3,43m, Lasse auf 3,29m. Auch Ethan, Liam und Jonah konnten neue Bestweiten erzielen und so beendeten alle strahlend ihren Dreikampf.
Im Anschluss sollten spannende 800m Läufe folgen. Unsere Athleten überraschten sehr mit ihrer mutigen Renneinteilung. Ethan(M9) kam mit einer tollen Zeit von 3:12,10min als Dritter in seinem Rennen ins Ziel. David (M8) lief vom Start weg beherzt los und führte das 800m Feld an. So konnte er seine Zeit von vor 3 Tagen um 17 Sekunden auf 3:35,05min steigern. Jonah aber überraschte alle in diesem Lauf. Unter kräftigem Beifall, jubelnden und von der Bande aus mitfiebernden Vereinskameraden während einiger Überholvorgänge, war er noch schneller unterwegs! 3:29,09min wurden gestoppt. Klasse Leistung.
Wohl außerhalb der Wertung startend (für die Kreismeisterschaften Wolfenbüttel gesehen) aber Zeichen setzend haben unsere Athleten gepunktet:
Josha (M9): 791 Punkte
Lasse (M9): 760 Punkte
Ethan (M9): 633 Punkte
Lennard (M9): 523 Punkte
David (M8): 615 Punkte
Jonah (M8): 558 Punkte
Liam (M6): 194 Punkte
Darauf dürfen sie stolz sein. Leichtathletik bewegt.
Kinder- und Jugendsportfest in Königslutter
Wenn die Weitsprunganlage mehr als Flug-, denn als Landebahn interpretiert wird, resultieren daraus weite Sprünge.
So gab es für unseren Leichtathletik Nachwuchs vom SV Esbeck beim Kinder- und Jugendsportfest in Königslutter
viele 3m Sprünge in der U10 zu verzeichnen.
In der Altersklasse M8 sprangen Louis mit 3,16m und David mit 3,09m neue persönliche Bestleistung. Damit
belegten sie auch in der großen M8 Riege mit insgesamt guten Leistungen eine gute Platzierung mit hoher
Punktzahl. Mit diesen Spitzenleistungen gingen die beiden in die Mannschaftswertung der mU10 ein, die mit 3551
Punkten den stolzen ersten Platz belegte (Jakob, Josha, Lasse, Louis, David).
In der M9 glänzte Jakob mit neuer persönlicher Bestleistung im Weitsprung von 3,31m, dicht gefolgt von seinen
Vereinskameraden Josha, der 3,27m und Lasse, der 3,23m erreichte.
Liam (M6) verbesserte sich in seinem zweiten Wettkampf ebenfalls stark und belegte Platz vier in seiner
Altersklasse. Echte Wettkämpfer waren auch Lennard (M9)
und Luise (W13, als einziges Mädchen vom SV Esbeck startend), bei denen diesmal nicht
ganz die erhofften Weiten und Zeiten erzielt wurden, denn auch hier wurde der Tag mit Sonnenschein und viel
Teamgeist beschlossen, als es zu den 800m Läufen ging.
Louis David
Bezirksmeisterschaften U16, U14 in Schöningen
Luise Zober stellte sich 2023 als einzige Vertreterin des SV Esbeck den Bezirksmeisterschaften U16 und U14 im
Schöninger Elmstadion. Ihre ersten Bezirksmeisterschaften begannen für Luise mit dem 75m Lauf. Mit 11,85sec.
belegte sie Platz 16 und freute sich über ihre neue persönliche Bestzeit. Auch im Hochsprung verbesserte Luise ihre
Leistung und übersprang hier 1,25m (Platz 5). Im Weitsprung zog Luise mit 3,13m nicht in den Endkampf ein, sie
hat bei diesen Bezirksmeisterschaften aber 2 neue Bestleistungen und viele neue Eindrücke für sich gewinnen
können.
2. Hochsprung Wettkampf 2023 für Luise
Luise (W13) nahm am Rahmenwettbewerb Hochsprung innerhalb der Kreismeisterschaften Einzel in Helmstedt teil.
Bei 1,05m stieg sie in den Wettbewerb ein und meisterte die um jeweils 5cm erhöhten Sprunghöhen gleich im
ersten Versuch bis zu ihrer Siegeshöhe von 1,20cm.
Gute Wettkämpfe, viel Potential
1. Kinder- und Jugendsportfest 2023
Am 06. Mai fanden die ersten 3-Kämpfe 2023 (die aus einer Wettkampfreihe von insgesamt 5 Terminen im
Landkreis Helmstedt bestehen und allesamt in die Pokaleinzel- und Pokalmannschaftswertung des
NLV Kreis Helmstedt eingehen) im Schöninger Elmstadion statt. Gutes Wetter begleitete die jungen Athleten (U8-
U16) durch ihren Wettkampftag. Es gingen 12 motivierte Athleten vom SV Esbeck an den Start.
Für Milena und Liam war dies der erste Wettkampf in der Leichtathletik.
Alle anderen waren schon wettkampferfahrener.
Sie konnten an ihre Vorjahresbestleistungen anschließen und diese zum Teil sogar deutlich verbessern.
So möchten wir neben ein paar Fotoaufnahmen auch ein paar Zahlen unserer Athleten abbilden:
Beste Platzierungen im Dreikampf:
M9: Jakob Falk, 2. Platz
W7: Lilly Hane: 3. Platz
Ein überzeugendes Quartett.
starke 3x800m Staffelläufer
M9:
Josha mit dem weitesten Sprung: 3,21m
Jakob mit der schnellsten 50m Zeit: 8,5 Sekunden
Lasse mit dem weitesten Wurf: 28,0m
Sportlerehrung bei der Tanz in den Mai Veranstalltung
vom SV Esbeck am 30.04.2023
Ellen Reinold wurde für ihre Leistungen in der Saison 2022 vom Ortsrat geehrt. Sie errang den Bezirksmeistertitel im Kugelstoßen, den Kreismeistertitel im 800m Lauf und bei den Stadtmeisterschaften holte sie den 1. Platz im Speerwurf und 800m Lauf und wurde so 2-fache Stadtmeisterin in ihrer Altersklasse W15.
Ehrung Gruppenfoto
Wettkampftermine 2023
Sa, 06. Mai 2023 - Kinder- und Jugendsportfest in Schöningen (Elmstadion)
Sa./So. 13./14. Mai 2023- Kreismeisterschaften Einzel Helmstedt ab U16 (Maschstadion)
Sa, 20. Mai 2023 - Bezirksmeisterschaften U14/U16 in Schöningen (Elmstadion)
So, 21. Mai 2023 - Bezirksmeisterschaften U18, U20, M/F in Schöningen (Elmstadion)
Mi, 31. Mai 2023 - Kinder- und Jugendsportfest in Königslutter an der Plantage am Stadtbad
Di, 20. Juni 2023 - Sprinter- und Springermeeting in Schöningen (Elmstadion)
Sa, 24. Juni 2023 - Kinder- und Jugendsportfest auf dem Sportplatz in Esbeck
Sa, 08. Juli 2023 - Kinder- und Jugendsportfest auf dem Sportplatz in Jerxheim
Sa, 26. August 2023 - Mehrkampf in Schöningen
Sa, 30. September 2023 - Kinder- und Jugendsportfest auf dem Sportplatz in Helmstedt
Di, 05. September 2023- Stadtmeisterschaften in Schöningen (Elmstadion)
Sa, 23. September 2023 - Kreisvergleichskampf U14/U12 in Edemissen (Sportplatz am Mühlenberg)
2. Hallenhochsprung-Meeting SV Esbeck
11.02.2023
Auftaktveranstaltung der Kreisleichtathleten war diesjährig das 2. Hallenhochsprung Meeting des SV Esbeck um die Verantwortlichen Andrea Weitz und Iris Grosche. Der SV Esbeck freute sich sehr über die Resonanz der auswärtigen Vereine, die etwa die Hälfte aller Teilnehmer stellten. Insgesamt starteten 21 Athleten aus 4 Landkreisen (zwei Bundesländer).
Das Vorprogramm kam der Eröffnung des Meetings gleich. Der motivierte Nachwuchs (5-9 Jahre) sprang ehrgeizig über die Latte, die bei 0,70m aufgelegt war. Konzentriert wurde sich eingesprungen. Schnell wurden höhere Höhen aufgelegt und gemeistert. Diese Beteiligung wurde mit einer Teilnahmeurkunde würdig geehrt.
Ehrung Hochsprung Nachwuchs
Der reguläre Wettkampf startete direkt im Anschluss mit der Altersklasse U12. Bei den Jungen, M10, bestach Phil Hasse vom SV Seehausen/Börde mit übersprungenen 1,10m. Carl Mahlke und Josha Günther (beide 2014) bestritten ihren ersten Hochsprung Wettbewerb und meisterten souverän die 1,00m. Bei den Mädchen W10 sicherte sich Henriette Kanne (MTV Schöningen), ebenfalls mit übersprungenen 1,10m den ersten Platz, gefolgt von Julie Hane (SV Esbeck) mit 1,05m und Marlene Zien (SV Seehausen/Börde) mit übersprungenen 0,95m. In der Altersklasse W11 lag Leni Stridde (SV Seehausen/Börde) vor Thomay Antoniadou (MTV Schöningen). Luis Kurzawa M12 (SV Esbeck) wuchs förmlich über sich hinaus. Er startete mit der Anfangshöhe bei 0, 95m. Steigerte sich im 5er Rhythmus bis 1,10m. Danach wurde die Latte jedes Mal um 3cm erhöht Übersprungene 1,25m bedeuteten für Luis Hallenrekord in seiner Altersklasse.
In der W12 gab es wie auch in der W14 die gleiche Siegeshöhe von 1,10m. Rilana Schoof (SV Seehausen/Börde), Luise Zober (SV Esbeck) und Hanna-Marie Eder (MTV Wolfenbüttel) starteten in der Altersklasse W13. Rilana erreichte 1,10m. Luise sprang mit 1,22m persönliche Bestleistung. Großartig übersprungene 1,40m bedeuteten auch für Hanna-Marie persönliche Bestleistung zudem die Einstellung des Hallenrekords. In der M14 lag Jarne Brunotte (TB-Stöcken) mit 1,37m vor dem Zweitplatzierten Adrian Brand vom SV Seehausen/Börde. Elias Piehler (TB-Stöcken) war in der M15 mit 1,40m siegreich. Johann Jahns (SV Seehausen/Börde) siegte in der männlichen Jugend U18 mit 1,25m.
In der weiblichen Jugend U18 waren Ellen Reinold (SV Esbeck) und Pauline Anouk Haas (TB-Stöcken) dabei. Ellen freute sich über übersprungene 1, 33m und damit über ihre neue persönliche Bestleistung. Die Latte blieb bei Pauline noch bei 1,39m liegen. Sie sicherte sich mit dieser Höhe den Sieg.
Bei den Männern und Frauen gingen mit Karsten Krause (TSV Germania Helmstedt) und Leonie Böhm (MTV Wolfenbüttel) zwei erfahrene Athleten an den Start. Beide waren bereits 2019 bei der Premiere des Hallenhochsprung Meetings dabei. Wie Pauline überflog auch Leonie die 1,39m. Karsten Krause, Hallenrekordinhaber bei den Männern, genoss den stimmungsvollen, vom Publikum getragenen Wettkampf und verbesserte seine Jahresbestleistung, die er vor einer Woche bei den Hallenbezirksmeisterschaften in Salzgitter aufgestellt hatte. Die übersprungenen 1,61m bedeuteten keinen neuen Hallenrekord, wohl aber Saisonbestleistung für ihn.
Lattenüberquerung Julie Lattenüberquerung Luis
Allen ein frohes gesundes uns sportlich erfolgreiches 2023.
10.01.2023
Wir starten ins neue Jahr und möchten unser Hallenhochsprungmeeting wieder aufleben lassen, das 2019 im November noch vor der Corona Pandemie das erste Mal stattgefunden hat. Wir freuen uns schon sehr darauf.
Hallenhochsprung-Meeting des SV Esbeck ab U12 am 11.02.2023
Veranstaltungsnummer: 23V09000154403200
unter amtlicher Aufsicht des NLV Kreis Helmstedt nach den Richtlinien der DLO
Ort: |
Mehrzweckhalle SV Esbeck, Hauptstraße, Ortsdurchfahrt B244 |
Zeit: |
Samstag, den 11.02.2023 von 10:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr mit Siegerehrungen |
Meldung: |
Über LADV, ersatzweise über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Mit der Teilnahme wird die Fassung des DLV-Anti-Doping-Codes (DLV-ADC) anerkannt und sich den Bestimmungen unterworfen. |
Organisationsgebühr: |
3,00€ Kinder und Jugendliche bis U20, Erwachsene 4,00€ |
Nachmeldung: |
Nachmeldungen sind bis 30 min. vor Wettkampfbeginn möglich. |
Nachmeldegebühr: |
Die Nachmeldegebühr beträgt 1,00€ |
Wettbewerbe: |
Hochsprung |
Altersklassen: |
Männer und Frauen Jahrgänge 2003 und älter |
U20 (M/W 19/18) Jahrgänge 2004, 2005 |
|
U18 (M/W 17/16) Jahrgänge 2006, 2007 |
|
U16 (M/W 15/14 Jahrgänge 2008, 2009 |
|
U14 (M/W 13/12) Jahrgänge 2010, 2011 |
|
U12 (M/W 11/10) Jahrgänge 2012, 2013) 2014 und jünger: nur wenn die Anfangshöhe erreicht wird |
|
Wertung: |
Die Wertung findet jahrgangsweise statt. |
Urkunden: |
Jeder Athlet bekommt eine Urkunde. |
Sonstiges: |
Mehrzweckhalle Esbeck, Hallenturnschuhe (keine Spikes). Für Athleten, Zuschauer und Gäste gilt das Tragen von Hallenturnschuhen, sonst kein Zutritt zur Halle. Schuhe können in den vorgesehenen Umkleiden gewechselt werden. Der Veranstalter haftet nicht bei Unfällen, Diebstählen oder Schäden sonstiger Art. |
Parkmöglichkeiten: |
Bevorzugt: Richtung Tennisanlage gegenüber der Mehrzweckhalle, Alte Kirchstraße, vor dem Esbecker Dorftreff, Alversdorferstr., Parkbuchten ehemalige Schule Esbeck |
Datenschutz: |
Die für die Organisation und den Ablauf der Veranstaltung gemeldeten, personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Veranstaltung gespeichert und verwaltet. Die Meldungen setzen das Einverständnis der Teilnehmer oder Erziehungsberechtigten voraus mit Namen, Vorname, Verein, Jahrgang auf Listen geführt und mit notierten Leistungen und Platzierungen und Fotos aus/während der Veranstaltung erweitert zu werden. Dies schließt auch eine Veröffentlichung in Presse und/oder Internet mit ein. |
Corona Maßnahmen und Hallenpläne: |
Hygienemaßnahmen und Hallenpläne hängen vor Ort aus und sind einzuhalten. |
Zeitplan |
Männer |
mU20 |
mU18 |
mU16 |
mU14 |
mU12 |
|||||||||||||||
M15 |
M14 |
M13 |
M12 |
M11 |
M10 |
|||||||||||||||
Zeit |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeit |
||||||||||
10:30 |
|
|
|
|
|
|
|
Hoch |
Hoch |
10:30 |
||||||||||
11:00 |
|
|
|
|
|
Hoch |
Hoch |
|
|
11:00 |
||||||||||
11:30 |
|
|
|
Hoch |
Hoch |
|
|
|
|
11:30 |
||||||||||
14:15 |
Hoch |
Hoch |
Hoch |
|
|
|
|
|
|
14:15 |
||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||
Frauen |
wU20 |
wU18 |
wU16 |
wU14 |
wU12 |
|||||||||||||||
|
|
|
|
W15 |
W14 |
W13 |
W12 |
W11 |
W10 |
|
||||||||||
Zeit |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeit |
||||||||||
10:30 |
|
|
|
|
|
|
|
Hoch |
Hoch |
10:30 |
||||||||||
11:30 |
|
|
|
|
|
Hoch |
Hoch |
|
|
11:30 |
||||||||||
12:15 |
|
|
|
Hoch |
Hoch |
|
|
|
|
12:15 |
||||||||||
13:30 |
Hoch |
Hoch |
Hoch |
|
|
|
|
|
|
13:30 |
||||||||||
Zeitplanänderungen sind nach Eingang der Meldungen und am Veranstaltungstag möglich.
Ein aktualisierter Zeitplan wird unter ladv.de/niedersachsen/ausschreibung/detail, Anlagen und weitere Informationen, veröffentlicht.
Hallenhochsprung Meeting |
|
Samstag, 11.Februar 2023 Mehrzweckhalle, SV Esbeck www.sv-esbeck.de |
|
Sprunghöhen |
Altersklasse |
Anfangssprunghöhe |
ab |
Männer |
1,40m |
1,55m + 3cm |
Männliche Jugend U20 |
1,40m |
1,55m + 3cm |
Männliche Jugend U18 |
1,20m |
1,55m + 3cm |
Männliche Jugend U16 |
1,15m + 5cm |
1,30m + 3cm |
Männliche Jugend U14 |
0,95m + 5cm |
1,10m + 3cm |
Männliche Jugend U12 |
0,85cm +5cm |
1,10m + 3cm |
Altersklasse |
Anfangssprunghöhe |
ab |
Frauen |
1,20m |
1,40m + 3cm |
Weibliche Jugend U20 |
1,20m |
1,40m + 3cm |
Weibliche Jugend U18 |
1,20m |
1,40m + 3cm |
Weibliche Jugend U16 |
1,15m + 5cm |
1,30m + 3cm |
Weibliche Jugend U14 |
0,95m + 5cm |
1,10m + 3cm |
Weibliche Jugend U12 |
0,85cm +5cm |
1,10m + 3cm |
Wir
wünschen
allen frohe
Weihnachten
und einen guten Start
ins Jahr 2023
XXX
XXXX
XXXX
Ehrung unserer Vereinsmeister im Dreikampf bei unserer kleinen Weihnachtsfeier am 12.12.2022(von links nach rechts): M11: Luis Kurzawa, W7: Ida Ogrowsky; M8: Josha Günther; M7: David Wolter; M9: Luca Ogrowsky
Cupehrung im Herzoginnensaal in Schöningen
von Iris und Andrea
Die Wettkampfsaison 2022 war nicht so stark Corona geprägt wie die Jahre 2020 und 2021. Diesjährig wurde nach zweijähriger Pause wieder die Cupehrung, die aus der erfolgreichen Teilnahme mindestens dreier Kinder- und Jugendsportfeste des NLV Kreis Helmstedt ermittelt wird, durchgeführt. In der Altersklasse M11 und der Altersklasse M8 konnten sich für den SV Esbeck Luis Kurzawa und Lasse Wittphal an sie Spitze setzen. Josha Günther belegte in der M8 den dritten Platz in der Einzelwertung.
In der Mannschaftswertung überzeugte unsere starke M8 Riege und holte sich den Sieg. Lasse Wittpahl, Josha Günther, Lennard Aude-Bekke, Jakob Falk und Ethan Ickert freuten sich über diese Auszeichnung.
Allen Athleten möchten wir für ihre erbrachten Leistungen und ihren Spaß an der Leichtathletik ein großes Lob aussprechen. Weiter so.
Kreisvergleichswettkämpfe 2022
von Iris und Andrea
Nach 2 Jähriger Coronaunterbrechung wurden die Kreisvergleichswettkämpfe 2022 in Rüningen absolviert.Luis Kurzawa (mU12, M11) wurde durch seine guten Leistungen bei den Kinder- und Jugendsportfesten dafür nominiert. Am 30.September trafen sich die Athleten aus den Kreisen Helmstedt, Braunschweig und Peine um in den Altersklassen mU12, mU14, wU12 und wU14 den stärksten Kreis zu ermitteln.
Luis verbesserte seinen Weitsprungleistung auf 4,00m. Mit der Ballwurfweite (200g) von 27,50m und 8,40 Sekunden über 50m kam er in der Einzelwertung auf Platz 6. Die Mannschaft in der mU12 sicherte sich den 2. Platz im Kreisvergleich. Die innerhalb dieser Kreisvergleichswettkämpfe ausgetragen 4x50m Staffeln in der U12 brachte für den Kreis ein tolles Ergebnis mit 32,16 Sekunden. Luis war hier Schlussläufer und brachte diese tolle Zeit ins Ziel.
Kinder- und Jugendsportfest in Helmstedt am 24.09.2022
von Iris und Andrea
Mit dem diesjährig letzten Kinder- und Jugendsportfest im Landkreis Helmstedt beschließen wir nun unsere Wettkampfsaison 2022. Teilgenommen vom SV Esbeck haben bei insgesamt 166 Teilnehmern:
M7:
David Wolter (Platz 1, 590 Punkte); 800m Zeit: 3:45,2min
Louis Prüße (Platz 4, 558 Punkte); 800m Zeit: 3:47,0min
Jonah Wolff (Platz 6, 392 Punkte); 800m Zeit: 3:53,8min
M8
Lasse Wittpahl (Platz 2, 666 Punkte); 800m Zeit: 3:33,4min
Josha Günther (Platz 4, 613 Punkte); 800m Zeit: 3:53,2min
Lennard Aude-Bekke (Platz 5, 560 Punkte); 800m Zeit: 4:10,2min
Ethan Ickert (Platz 7, 536 Punkte); 800m Zeit: 3:13,0min
M11
Luis Kurzawa (Platz 7, nach 2 Disziplinen)
M14
Niklas Rauhut (Platz 3, 919 Punkte); 800m Zeit: 3:09,9min
W11
Leonie Rauhut (Platz 12, 747 Punkte); 800m Zeit: 3:55,0min
|
|
|
|
Ein großes Teilnehmerfeld gab es auch bei den 800m Läufen. Insgesamt 108 Kinder stellten sich dieser Strecke mit zum Teil beeindruckenden Zeiten.
Bester 800m Läufer aus Esbecker Sicht in der M8 war Ethan Ickert. Er absolvierte diese Strecke in 3:13min.
Spaß und Erfolg bei den Schöninger Stadtmeisterschaften 2022 am 06.09.2022
von Iris und Andrea
14 Esbecker Athleten starteten bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Schöninger Elmstadion. Für Louis, Jonah und Ida war es der erste Wettkampf. Schon vor dem Wettkampfstart strahlten die Gesichter und so wurde mit viel Spaß und Begeisterung der Dreikampf bestritten. Danach ging es für die jungen Athleten zum 800m Lauf und für die Älteren am Abend zum Speerwurf und dieser war stark. Stark in der W15 Altersklasse. Ellen Reinold (SV Esbeck) bestritt ihren ersten Speerwurfwettkampf. Zoe Fey Heinsch (W15, MTV Schhöningen) legte in ihrem zweiten Versuch mit persönlicher Bestleistung und einer guten Weite von 26,20m vor. Ellen konnte im dritten Durchgang kontern. Durch ihren insgesamt verlängerten Anlauf und starken Armzug beim Abwurf flog der Speer auf 27,67m. Eine klasse Leistung.
Lennard beim Weitsprung
Unsere Stadtmeister im Dreikampf:
M11/2011 Luis Kurzawa
M9/2013 Luca Ogrowsky
M8/2014 Josha Günther
M7/2014 David Wolter
Dreikampf-Mannschaft U10:
Josha Günther 2014 666 Punkte
Jakob Falk 2014 630 Punkte
Luca Ogrowsy 2013 595 Punkte
Lennard Aude-Bekke 2014 590 Punkte
Lasse Wittpahl 2014 573 Punkte
Stadtmeister im 800m Lauf:
M7/2015 David Wolter 3:45,2min
M8/2014 Jakob Falk 3:11,7min
M9/2013 Luca Ogrowsky 3:07,3min
W15/2007 Ellen Reinold 2:51,9min
Stadtmeisterin im Speerwurf (500g):
W15/2007 Ellen Reinold 27,67m
Sprinter- und Springermeeting in Schöningen
05. Juli 2022
von Iris und Andrea
Beim Springer- und Sprintermeeting am 05. Juli 2022 nahmen 11 Athleten vom SV Esbeck teil. Die Altersklasse U10 bestritt einen Dreikampf. Ab U12 wurde sich in den Disziplinen Sprint und Sprung gemessen.
Unsere starke M8 Mannschaft konnte sich wiederholt in der Mannschaftwertung durchsetzen. Sie erreichten insgesamt eine gute Punktzahl von 2911 Punkten zu 2154 Punkten der zweitplatzierten Mannschaft vom MTV Schöningen.
Die Platzierungen im Dreikampf:
W6 Hannah Andres - Platz 1 (412 Punkte)
M7 David Wolter- Platz 2 (409 Punkte)
M7 Felix Hubert- Platz 3 (358 Punkte)
M8 Josha Günther- Platz 3 (656 Punkte)
M8 Lasse Wittpahl- Platz 4 (633 Punkte)
M8 Jakob Falk- Platz 5 (603 Punkte)
M8 Ethan Ickert- Platz 7 (557 Punkte)
M8 Lennard Aude-Bekke - Platz 9 ( 49 Punkte)
Die Platzierungen im Sprint und im Sprung:
M11 Luis Kurzawa: 50m Sprint 7,9 Sek. (Platz 1)
M11 Luis Kurzawa: Weitsprung 3,65m (Platz 2)
M11 Moritz Jüppner: 50m Sprint 9,6 Sekunden (Platz 6)
M11 Moritz Jüppner: Weitsprung 2,96m (Platz 6)
W12: Luise Zober- 75m 12,7 Sek. (Platz 3)
W12: Luise Zober- Weitsprung 3,26m (Platz 3)
W12: Luise Zober- Hochsprung 1,05m (Platz 2)
Kinder- und Jugendsportfest in Königslutter
29. Juni 2022
von Iris und Andrea
Die erbrachtenLeistungen (50m/75m Sprint, Weitsprung und Ballwurf 80g/200g) unserer Atheten bei dem Kinder- und Jugendsportfest in Königslutter am Mittwoch, den 29.06.2022:
W6 | |||||
Hannah Andres (Platz 1): 12,1s 2,55m 9,50m | |||||
W12 | |||||
Luise Zober (Platz 11): 12,2s (75m) 3,27m 16,50m (200g) | |||||
M8 | |||||
Josha Günther (Platz 2): 8,8s 3,12m 21,00m | |||||
Lasse Wittpahl (Platz 3): 9,2s 3,03m 24,50m | |||||
akob Falk (Platz 5): 9,0s 2,98m 15,00m | |||||
Lennard Aude-Bekke (Platz 10): 9,8s 2,57m 16,50m | |||||
Ethan Ickert (Platz 12): 10,0s 2,15m 18,00m | |||||
M11 | |||||
Luis Kurzawa (Platz 4): 8,1s 3,82m 25,00m | |||||
Moritz Jüppner (Platz 11): 9,6s 2,76m 12,50m | |||||
Nach dem Dreikampf fanden die 800m Läufe statt. Luis freute sich über eine Zeit, deutlich unter der 3min Marke (2:54,8min.). Ethan, Lasse, Jakob und Lennard liefen alle ein tolles Rennen und absolvierten die 2 Stadionrunden in: Ethan: Zeit wurde nicht erfasst; Lasse: 3:25,6min; Jakob Falk: 3:37,9min; Josha Günther: 3;43,4min.; Lennard Aude-Bekke: 4:02,1min.
Leichtathletik in Esbeck bewegt
04. Juni 2022
von Iris und Andrea
Nahezu 100 gemeldete Athleten aus 9 Vereinen (3 Landkreise) kamen zu der 3. Auflage des Kinder- und Jugendsportfestest bis U14 nach Esbeck auf einen vergleichsweisen kleinen Sportplatz. Die Kinder machten aus dem lange geplanten Sportfest mit erfreulichen Resultaten und vielen Bestleistungen ein echtes Sporterlebnis für jung und alt daraus. Dieses tolle Ergebnis zeigt uns neben der guten Resonanz nach (Corona) wie vor den ungebrochenen Zuspruch für die klassische Leichtathletik in den jüngeren Altersklassen.
Die beste 50m Sprintleistung des Wettkampfes stellte Nora Schrader (VfL Lehre, W11) mit 8,0 Sekunden auf. Auch im Weitsprung war sie mit 4,12m überlegen. Sie sicherte sich in ihrer Altersklasse den Sieg. In der M12 siegten mit gleicher Punktzahl (982) Alexander Borngräber vom VfL Lehre neben Lasse Gegenwarth vom SV Seehausen/Börde. In der W12 behauptete sich Charlotte Kirchner vom TSV Lelm. Bei der M11 holte sich Luis Kurzawa (SV Esbeck) durch seine Sprint- und Sprungleistung die meisten Punkte (833). Dicht gefolgt von Linus Deckert (829 Punkte, MTV Schöningen). Ein ähnlich enges Ergebnis gab es in der Altersklasse M10. Hier setzte sich Claus Junes (TV Bornum) vor Johannis Wachsmann (MTV Schöningen) mit 795 zu 792 Punkten durch und holte Gold. In der Altersklasse M9 dominierte Henry Berndt durch eine gute Sprintleistung und vor allem eine überragende Wurfleistung (34,00m) das Teilnehmerfeld.
Einen bewegenden und spannenden Dreikampf lieferten sich auch Jan Schulze (SV Seehausen/Börde) und Lasse Wittpahl vom austragenden Verein. Ein gleiches Sprintergebnis (9,4 Sek.) eine nahezu gleiche Weite beim Weitsprung (Jan: 2,79m; Lasse: 2,80m) und ein ebenso starker Wurf beider (Jan: 27,00m; Lasse 26,50m) ließ die Spannung steigen. Mit 3 Punkten Vorsprung sicherte sich Jan Gold. Neben ihm ein glücklicher Silbermedaillengewinner. In der M7 holte David Wolter (SV Esbeck) 471 Punkte und damit Gold. Salomo Stark vom VfL Lehre errang Silber. Lukas Fahrenholz vom TV Bornum gewann in der Altersklasse M6.
Bei den Mädchen in der W10 gewann Siri Fromme (VfL Lehre) mit 31 Punkten Vorsprung vor Finja Schrader (LAV Rümmer). Bei der W9 platzierten sich die Vereinskameradinnen Greta Böhm und Maria Schreiber (Helmstedter SV) ganz oben auf dem Siegerpodest. Greta holte 823 Punkte, Maria 759. Mit fast 100 Punkten Vorsprung (536) stürmte in der W8 Sophie Kröhn (VfL Lehre) auf den Goldrang und Josephine Jelenowska (Helmstedter SV) holte Silber (437). Marlene Kessler (W7) sicherte dem VfL Lehre eine weitere Goldmedaille. Hannah Andres vom SV Esbeck holte durch ihren 11,00m Wurf einen deutlichen Vorsprung heraus, der ihr den ersten Platz bescherte.
Der Ortsbürgermeister von Esbeck, Hans-Joachim Rehkuh, der zu Beginn der Veranstaltung ein paar Grußworte sprach, spendete einen Pokal, der für den Leichtathletik Nachwuchs in Esbeck, in der Altersklasse U10 vergeben werden sollte. Glücklicher Gewinner dieses Ehrenpokals war Lasse Wittpahl, der mit seiner erzielten Ballwurfleistung von 26,50m bei diesem Sportfest über sich hinausgewachsen war.
Bilder von li nach rechts 1. Zeile: 1. Bild: Warm up 2. Bild: Zeitnahme 3. Bild: Weitsprung Leonie
Bilder von li nach rechts 2. Zeile: 4. Bild: Lasse (stolzer Pokalgewinner)
Medaillenspiegel aller Altersklassen:
M5: 1. Fritz, Bernd (TV Bornum); 2. Tom Plagge (MTV Schöningen);
M6: 1. Lukas Fahrenholz (TV Bornum); 2. Jonas Kröhn (VfL Lehre); 3. Shirwan Alshakir
M7: 1. David Wolter (SV Esbeck); 2. Salomo Stark (VfL Lehre); 3. Louis Reiman (TSV Lelm)
M8: 1. Jan Schulze (SV Seehausen/Börde); 2. Lasse Wittpahl (SV Esbeck); 3. Mats Renner (MTV Schöningen)
M9: Henry Berndt (VfL Lehre); 2. Leonard Müller (MTV Schöningen); 3. Phil Hasse (SV Seehausen/Börde)
M10: 1. Claus Junes (TV Bornum); 2. Johannis Wachsmann (MTV Schöningen); 3. Liam Spinnler (VfL Lehre)
M11: 1. Luis Kurzawa (SV Esbeck); 2. Linus Deckert (MTV Schöningen); 3. Leonard Warmbold (TV Bornum)
M12: 1. Alexander Borngräber (VfL Lehre); 1. Lasse Gegenwarth (SV Seehausen/Börde); 3. Jan Ide (VfL Lehre)
W5: Mette Gegenwarth (SV Seehausen/Börde), 2. Lena Rauhut (SV Esbeck) 3. Fiona Hasse (SV Seehausen/Börde)
W6: 1. Hannah Andres (SV Esbeck); 2. Lilly Hane (SV Esbeck); 3. Malia Seehofer (TV Bornum)
W7: 1. Marlene Kessler (VfL Lehre); 2. Katharina Schindelhauer (SV Seehausen/Börde); 3. Angelina Klix (MTV Schöningen)
W8: 1. Sophie Kröhn (VfL Lehre); 2. Josephine Jelenowska (Helmstedter SV); 3. Sophie Kurzhals (SV Esbeck)
W9: 1. Greta Böhm (Helmstedter SV); 2. Maria Schreiber (Helmstedter SV); 3. Marlene Zien (SV Seehausen/Börde)
W10: 1. Siri Fromme (VfL Lehre); 2. Finja Schrader (LAV Rümmer); 3. Mila Trümpelmann (SV Seehausen/Börde)
W11: 1. Nora Schrader (VfL Lehre); 2. Riliana Schoof (SV Seehausen/Börde); 3. Leonie Rauhut (SV Esbeck)
W12: 1. Charlotte Kirchner (TSV Lelm); 2. Altesleben Malia (VfL Lehre); 3. Elinas Alshakir (MTV Schöningen)
Wettkampfambitionen- mit Erfolg
Bezirksmeisterschaften U16, U14 in Fallersleben am 21.05.2022 und
Bezirksmeisterschaften M,F, U20, U18 in Rüningen am 22.05.2022
von Iris und Andrea
Nach den Kreismeisterschaften entschied sich Elli (W15) für die Bezirksmeisterschaften Einzel U16, U14 in Fallersleben. So ging sie das erste Mal bei den Bezirksmeisterschaften Einzel U16, U14 in Fallersleben an den Start. Ihr Wettkampfprogramm: 100m, Weitsprung, Kugelstoßen und 800m. Ihre Platzierungen: 3x Platz 4 und 1x Bezirksmeisterin.
Elli bestätigte ihre bislang handgestoppte Zeit im Vorlauf- mit14,25 Sekunden sicherte sie sich den Einzug ins 100m Finale und wurde dort Vierte. Beim Weitsprung verbesserte sie ihre Bestleistung um 22cm auf 4,50cm. Nur 10cm weiter bedeutete Bronze im Weitsprung. Das Kugelstoßen bescherrte Elli, durch die Abmeldung der zweiten Teilnehmerin, hier die Bezirksmeisterschaft. Trotz des fehlenden Teilnehmerfeldes/der fehlenden Konkurrenz landete die Kugel bei 7,88m und Elli bestätigte damit beinahe ihre Meldeleistung. Beim abschließenden 800m Rennen lief Elli an ihre Vorleistung heran. Mit 2:48,90 min landete sie auch hier auf Platz 4.
Larissa (W17) wählte nach ihrer neuen Bestleistung von 8,30m im Kugelstoßen bei den KM Einzel am 07.05.2022 auch das Kugelstoßen für die Bezirksmeisterschaften in Rüningen aus. Eine gute Kugelstoßbilanz nach 6 Versuchen mit erreichten 8,22m brachte ebenfalls Platz 4 in der Altersklasse U18.
Elli und auch Larissa haben nicht die Bronzemedaille verloren, sondern den 4. Platz gewonnen.
Bild links: Ellen beim Kugelstoßen, Bild Mitte: Ellen beim Weitsprung, Bild rechts: Larissa beim Kugelstoßen
Erstes Kinder- und Jugendsportfest 2022
im Schöninger Elmstadion
von Andrea und Iris
Der SV Esbeck besuchte am Sonntag, den 15. Mai 2022 mit 17 Teilnehmern das erste Kinder- und Jugendsportfest 2022 im Schöninger Elmstadion. Das größte Teilnehmerfeld stellten die Jungen in der Altersklasse M8 mit 16 Aktiven auf.
In jeder Altersklasse wurde ein Dreikampf absolviert. Für die Jüngeren (U8-U12) hieß es 50m sprinten, 3x den 80g Ball werfen und 3x weitspringen (mit 80cm Absprungzone = gestatteter Absprungbereich).
Die U14 sprintet über die 75m, absolviert den Weitsprung (vom Balken) und wirft den 200g Ball. In der U16 geht es über die 100m an den Start. Weitsprung und Kugelstoßen komplettieren hier den Dreikampf.
Unsere Podestplätze:
- Plätze
M11: Luis Kurzawa, M7: David Wolter, W6 Hannah Andres
- Plätze:
W15 Ellen Reinold, M14 Niklas Rauhut, W6 Lilly Hane
- Plätze:
M8 Josha Günther, M7 Felix Hubert
Ellen Reinold (W15) verbesserte sich stark im Kugelstoßen (8,07m). Josha Günther machte in der M8 mit 3,07m den weitesten Satz in die Sprunggrube. Luis Kurzwawa hatte in seiner Altersklasse in allen drei Disziplinen die Nase vorn.
Unsere 3x 800m Staffel überzeugte am Ende des Wettkampftages. Lennard meisterte nach seinem ersten Dreikampf überhaupt sein 800m Rennen als Startläufer. Die Staffeln gingen gemischt (Mädchen und Jungen verschiedener Altersklassen) an den Start. Lennard übergab den Staffelstab an Lasse, der innerhalb seiner 2 Stadionrunden erste Plätze gutmachte. Ethan, unser Schlussläufer, lief zügig seine erste Runde, machte weitere Plätze gut und ließ nicht abreißen. Mit guten 11:01,8 min. lief er dieses Staffelrennen ins Ziel.
Unsere Ergebnisse im Überblick:
Name (Altersklasse) |
50m (Sekunden) |
Weitsprung (Meter) |
Ballwurf (80g) (Meter) |
Gesamtpunktzahl Dreikampf |
David Wolter (M7) |
9,8 |
2,69 |
15,50 |
498 |
Felix Hubert (M7) |
10,8 |
2,37 |
14,00 |
369 |
Ole Koch (M7) |
10,5 |
2,02 |
11,50 |
301 |
Josha Günther (M8) |
9,5 |
3,07 |
20,00 |
620 |
Lasse Wittpahl (M8) |
9,3 |
2,78 |
18,00 |
577 |
Ethan Ickert (M8) |
9,9 |
2,33 |
17,50 |
461 |
Lennard Aude-Bekke (M8) |
10,2 |
2,37 |
15,0 |
418 |
Lucas Hettkamp (M9) |
10,2 |
2,16 |
14,0 |
374 |
Luis Kurzawa (M11) |
8,0 |
3,78 |
30,50 |
939 |
Moritz Jüppner (M11) |
9,9 |
2,58 |
13,00 |
446 |
Hannah Andres (W6) |
12,6 |
2,46 |
8,50 |
367 |
Lilly Hane (W6) |
33,2 |
2,55 |
5,00 |
266 |
Julie Hane (W9) |
9,9 |
2,87 |
13,00 |
663 |
Leonie Rauhut (W11) |
9,2 |
3,01 |
15,50 |
775 |
75m |
Weitsprung |
Ballwurf (200g) |
Gesamtpunktzahl Dreikampf |
|
Luise Zober (W12) |
12,3 |
ogV |
14,50 |
530 |
100m |
Weitsprung |
Kugel (3kg) |
Gesamtpunktzahl Dreikampf |
|
Niklas Rauhut (M14) |
16,1 |
3,48 |
5,46 |
835 |
Ellen Reinold (W15) |
14,3 |
4,25 |
8,07 |
1294 |
Erste Erfolge beim Saisonauftakt
(Kreismeisterschaften Einzel am 07./08.Mai 2022)
von Andrea und Iris
Die Kreismeisterschaften Einzel (M, F, w/mU20, w/mU18, w/mU16, w/mU14), in Helmstedt waren Erfahrung und Gewinn zugleich. Die Titel wurden unter 34 Teilnehmer/-innen aus 6 Vereinen vergeben. Der SV Esbeck ging mit 4 Athletinnen an den Start. Karla und Elli absolvierten ihre ersten Wettkämpfe überhaupt. In der Altersklasse wU18 (W17) startete Karla im Kugelstoßen, Larissa (W17) im Kugelstoßen und Hochsprung, Ellen (W15) über 100m, 300m, 800m, Weitsprung, Hochsprung und auch Kugelstoßen. Luise (W12) unsere jüngste Teilnehmerin wählte sich für ihre ersten Kreismeisterschaften die 75m und den Weitsprung aus. Alle vier meisterten motiviert und beherzt ihre Wettkampfdisziplinen. Mit dem 100m Sprint begannen die Kreismeisterschaften und für Ellen das erste Wettkampfrennen überhaupt. Sie überquerte die Ziellinie in einer Zeit von 14,2 Sekunden und wurde damit Zweite. In 12,5 Sekunden lief Luise die 75m ins Ziel und wurde damit ebenso Zweite. Während Luise zum Weitsprung musste, absolvierten Karla und Larissa etwas später Ellen, das Kugelstoßen. Luise überraschte mit einer neuen persönlichen Bestleitung von 3,22m, die den ersten Platz und damit den Kreismeistertitel im Weitsprung in der AK W12 sicherte. Auf der Kugelstoßanlage im Maschstadion verbesserte sich Larissa von Versuch zu Versuch. Die Serie ihrer Weiten krönte sie abschließend mit einem 8,30m Kugelstoß, der Bestleistung und zugleich Kreismeistertitel bescherte. Ellen wurde in der W15 Zweite im Kugelstoßen, Karla (wU18) wurde Vierte. Nun standen noch die 300m und der Weitsprung für Ellen auf dem Programm. Zu dritt ging die W15 Klasse an den Start. Auch hier erlief sich Ellen den zweiten Platz mit einer bemerkenswerten Zeit von 47,1 Sekunden. Mit 4,28m und abermals dem Vizetitel beschloss Elli einen guten ersten Wettkampftag. Larissa begann am Sonntagmorgen noch bei böig frischen Temperaturen mit dem Hochsprung. Alleine in ihrer Altersklasse sprang sie mit 1,30m zum Titel. Etwas später ging Ellen in ihren Hochsprungwettkampf und wurde mit 1,28m Zweite. Mit dem finalen 800m Rennen übertrumpfte Ellen ihre eigenen Erwartungen deutlich und lief in einem lockeren Laufstil sicher zu ihrem ersten Kreismeistertitel. Ihre Siegerzeit: 2:47,7 min. Schöner kann ein Wettkampftag kaum enden.
Bilanz: 4x Kreismeister, 6x Vizemeister, 1x vierter Platz
1. Bild : Karla beim Kugelstoßen
2. Bild: Ellen beim Weitsprung
3. Bild Larissa beim Kugelstoßen
4. Biild Luise (1. von rechts) beim 75m Lauf
Termine Kinder- und Jugendsportfeste /Stadtmeisterschaften/Sprinter-und Springermeeting
15.05.2022 Kinder- und Jugendsportfest in Schöningen im Elmstadion
04.06.2022 Kinder- und Jugendsportfest in Esbeck auf dem Sportplatz
29.06.2022 Kinder- und Jugendsportfest in Königslutter an der Plantage am Stadtbad
05.07.2022 Sprinter- und Springermeeting in Schöningen im Elmstadion
06.09.2022 Stadtmeisterschaften in Schöningen im Elmstadion
24.09.2022 Kinder- und Jugendsportfest in Helmstedt im Maschstadion
Leichtathletik SV Esbeck
Herzlich Willkommen!
Unser diesjähriges Kinder- und Jugendsportfest auf dem Esbecker
Sportplatz findet am 04. Juni 2022 statt. Wir freuen uns über jede
Meldung und hoffen auf gutes Wetter.